Heidelinde Schmid
Gesang
Heidelinde Schmid wuchs in Windorf bei Passau auf.
Während der Schulzeit am Auersperg-Gymnasium in Passau war sie 2 Jahre Jungstudentin am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Kjellaug Tesaker, nach dem Abitur Studium Konzertgesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Fenna Kuegel und Prof. Joseph Loibl.
Der Besuch der Opernschule der August-Everding-Theaterakademie am Prinzregententheater in München vervollständigte ihre Ausbildung.
Sie verkörperte zahlreiche Rollen auf der Bühne, so z.B die „ Contessa“ in Mozarts Figaro und die „ Florinda“ in „ Rodrigo“ von G.F. Händel (beides Prinzregententheater München); Erste Dame (Zauberflöte,Mozart) , Despina ( Cosi fan tutte, Mozart), Mutter ( Hänsel und Gretel, E. Humperndinck), ( alles beim internationalen Opernfestival Gut Immling, Gastspiele in Doha, Katar), Mimi ( La boheme, G. Puccini, Freies Landestheater Bayern) u.a….
Des weiteren geht sie einer regen Tätigkeit auf der Bühne im Bereich „ Konzert“ nach, mit vielen Liederabenden , Opern- und Operettengalas und zahlreichen Konzerten mit geistlichen Werken im ganzen deutschsprachigen Raum.
Hier umfaßt ihr Repertoire zahlreiche Oratorien und Messen von z.B. A. Vivaldi, J. S. Bach, W.A.Mozart, F. Schubert, J. Haydn, G.F. Händel , Frank Martin, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms, R. Wagner, R. Schumann usw.
Neben ihrem Gesang auf der Bühne widmet sie sich mit viel Freude und Hingabe dem Unterrichten zahlreicher Schüler ( seit 2009 an der Musikschule Essenbach ), von denen sie schon einige auf den Weg zu einem Gesangsstudium und einer professionellen Gesangskarriere bringen konnte.
Derzeit Engagement beim Freien Landestheater Bayern als „Agathe“ in „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.
Anna Roider
Klavier, Orgel, Gesang (in Elternzeit)
- Nardini-Realschule Mallersdorf-Pfaffenberg, Mittlere Reife
Fachoberschule Straubing (Sozialzweig), Fachabitur
- 2004-2008: Studium an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und
Musikpädagogik Regensburg mit Hauptfach Klavier bei Norbert Brandstetter,
Orgel bei Prof. Norbert Düchtel und Gerhard Siegl, Gesang bei Sigrid Kessler,
Chorleitung bei Prof. Kunibert Schäfer
- seit 2009: Studium der Gesangspädagogik an der Hochschule für katholische
Kirchenmusik bei Sigrid Kessler
- Abschluss: B-Diplom-Kirchenmusikerin
- 2004 Verleihung des Geschwister-König-Gedächtnispreises der Kreismusikschule
Straubing-Bogen-Mitterfels im Fach Klavier
- seit 2006 Mitglied im "Neuen Kammerchor" der Hochschule für katholische Kirchenmusik
und Musikpädagogik Regensburg. Teilnahme unter anderem beim Chiemsee-Festival 2009
unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg
- seit 2007 Mitwirkung als Sopranistin im Ensemble "Consortium musicum Passau e.V."
- Cholrleiterin verschiedener Chöre (Kirchenchor und Kinderchor Laberweintning, Liedertafel
Mallersdorf, Kirchenchor Hofkirchen)
- seit September 2008 an der Musikschule Essenbach
Ruth Toledo Guillén
Gesang (Elternzeitvertretung)
- Abitur (Cettis-Gymnasium Schweinfurt)
- Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen
Staatl. geprüfte Ensembleleiterin
- Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Bachelor und Master in Gesangspädagogik
- 2017 -2019 Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für kath. Kirchenmusik Regensburg
- seit 2019 Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität Augsburg
Carina Gehring
Gesang, Querflöte
- Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Don Bosco Schule
Vöcklabruck / Österreich, Abschluss mit Matura
- 2001-2006 Studium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz / Österreich
Gesang bei Prof. Birgit Greiner, Querflöte bei Prof. Norbert Girlinger und
Musikalische Elementarerziehung
Wettbewerbsgewinn mit Solokonzert
- Sommersemester 2006 Studium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
bei Bernhard Kury (Sächs. Staatskapelle Dresden), Gesangsunterricht bei
Frau Prof. Liebold-Zabel
- Carl-Michael-Ziehrer-Stipendium
- Meisterkurse bei Prof. Robert Aitken, Prof. Eckart Haupt, Erwin Klammbauer und
Günther Voglmayer
- Konzertreisen nach China und Spanien, rege Konzerttätigkeit